Ein Ort, um Geschichte zu fühlen
1663
Erbaut wurde das Palais im Jahre 1663 als Privathaus des Kabinettsekretärs Johann Martitz.Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam
1732-1918
Als Palais der preußischen Königsfamilie diente es mit wenigen Unterbrechungen bis 1918 als Residenz der verschiedenen Kronprinzen, woher sich auch der heutige Name herleitet.
1859
Geburtsort von Kaiser Wilhem II1919
1919 wurde das Palais der Berliner Nationalgalerie übergeben, die hier ihre berühmte „Moderne Abteilung der Berliner Nationalgalerie“ einrichten konnte.Bild: "Der Turm der blauen Pferde" von Franz Marc1945
In den letzten Kriegsmonaten wurde das Palais bei einem Bombenangriff so stark zerstört, dass es komplett abgetragen werden musste.1968-1989
Nach dem Wiederaufbau wurde das Haus als Gästehaus für DDR-Staatsgäste benutzt.Fidel Castro und Honecker 1977 in BerlinEin Ort, um Geschichte zu schreiben
1990
Am 31. August 1990 wurde hier der Einigungsvertrag zwischen der DDR und der BRD unterschrieben.Bild: Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern (l.) und DDR-Staatssekretär Günther Krause (r.)Heute: Eventlocation des Bundes, ein Ort für kulturelle Events, perfekte Präsentationen in tollem Ambiente und vieles mehr...